Posts

Wie Düfte unsere Emotionen beeinflussen – noch bevor wir etwas sehen oder hören

Bild
Was wir riechen, prägt unser Gefühl – auch wenn wir es nicht bewusst merken. Unser Geruchssinn ist eng mit dem limbischen System im Gehirn verknüpft – also mit jenem Bereich, der für Emotionen, Erinnerungen und Verhalten zuständig ist. Genau deshalb wirken Düfte unbewusst, aber extrem stark. Noch bevor wir bewusst sehen oder hören, hat ein Duft bereits ein Gefühl in uns ausgelöst. 🔸 75 % aller Emotionen werden durch Gerüche beeinflusst. 🔸 Ein angenehmer Duft kann Vertrauen, Ruhe, Frische oder Exklusivität vermitteln. 🔸 In nur 0,2 Sekunden entscheidet unser Gehirn, ob wir uns in einer Umgebung wohlfühlen – oft allein aufgrund des Duftes. DUFTERLEBNIS nutzt dieses Potenzial gezielt im Raum. Ob in Hotels, Shops, Lobbys oder Restaurants: Duftmarketing verleiht Orten Atmosphäre, Marken eine Identität und Gästen ein unvergessliches Gefühl. Es geht nicht nur darum, dass es gut riecht – sondern richtig .

Die Psychologie des Duftes: So schaffen Sie ein unverwechselbares Markenerlebnis

Ein Duft sagt mehr als tausend Worte. Während Logos, Farben und Slogans längst Standard im Branding sind, bleibt eine der stärksten Sinneswahrnehmungen oft ungenutzt: der Geruch. Dabei ist Duft das unsichtbare Markenzeichen, das Emotionen weckt und Erinnerungen prägt – und genau hier liegt die Chance für Unternehmen, sich nachhaltig in den Köpfen ihrer Kunden zu verankern. 🎯 Warum Duft wirkt: Die Macht des limbischen Systems Der Geruchssinn ist direkt mit dem limbischen System im Gehirn verbunden – dem Zentrum für Emotionen und Erinnerungen. Deshalb kann ein bestimmter Duft längst vergessene Momente oder intensive Gefühle sofort wieder präsent machen. Marken, die Düfte gezielt einsetzen, verankern ihre Identität auf einer Ebene, die rational kaum greifbar, aber unglaublich kraftvoll ist. 📈 Wissenschaftlich belegt: Duft steigert Wiedererkennung und Markenbindung Studien zeigen: Kunden erinnern sich bis zu 100-mal länger an Gerüche als an visuelle Reize. Ein individuell abgesti...

Wenn Raumduft auf Klimaschutz trifft

Bild
Wie Duftsysteme ohne Strom und Treibgas zur CO₂-Reduktion beitragen können Raumbeduftung ist längst kein Luxus mehr. In Hotels, Restaurants, Büros oder öffentlichen Einrichtungen gehört ein angenehmer Duft zur grundlegenden Atmosphäre. Doch in Zeiten zunehmender Klimadiskussionen stellt sich die Frage: Wie nachhaltig sind eigentlich diese Duftlösungen? Ein Blick auf herkömmliche Duftsysteme zeigt: Viele arbeiten mit Batterien, benötigen Strom oder setzen auf Treibgase. All das hat Auswirkungen auf den CO₂-Fußabdruck – oft ohne, dass es bewusst wahrgenommen wird. Doch es geht auch anders. 0,60 kg CO₂e pro Produkt – was bedeutet das? Das System „V-Air Solid Evolution“, das in verschiedenen B2B-Anwendungen eingesetzt wird, kommt auf einen CO₂-Fußabdruck von nur 0,60 kg CO₂e pro Produkt , gemessen über den gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Diese Zahl ist nicht nur bemerkenswert niedrig, sie wurde auch offiziell zertifiziert: Das Unternehmen Carbon Footprint Lt...

DUFTERLEBNIS präsentiert: EVO Lufterfrischer – Die umweltbewusste Duftlösung mit Zertifikat

Bild
Ein Duft, der begeistert. Eine Wirkung, die bleibt. Eine Lösung, die Verantwortung übernimmt. Bei DUFTERLEBNIS geht es nicht nur um Duft – sondern um Atmosphäre mit Haltung. Mit dem EVO Lufterfrischer bringen wir eine zertifiziert nachhaltige Lösung auf den Markt, die kompromisslos effizient duftet und gleichzeitig die Umwelt schont. ✅ Zertifizierter CO₂-Fußabdruck: Nur 0,60 kg CO₂e Der EVO Lufterfrischer wurde durch Carbon Footprint Ltd umfassend geprüft – über den gesamten Lebenszyklus hinweg („cradle to grave“). Das Ergebnis: Nur 0,60 kg CO₂e pro Produkt und eine Reduktion der Emissionen um 26,57 % gegenüber vergleichbaren Lösungen . 🌱 Was den EVO Lufterfrischer so besonders macht Ohne Batterien, ohne Treibgase – funktioniert rein durch natürliche Luftzirkulation Kein Flüssigkeitsrisiko – dank innovativer Feststofftechnologie Recycelbar – ressourcenschonende Materialien Langanhaltend – konstante Duftabgabe für bis zu 60 Tage Ideal für Hotel, Gastronomi...

Wie Düfte Marken stärken – Duftmarketing in der österreichischen Individualhotellerie

Bild
In der Hotellerie zählt oft der erste Eindruck – aber was bleibt wirklich in Erinnerung? Nicht selten ist es ein Gefühl, ein Moment der Vertrautheit oder ein bestimmter Geruch, der unbewusst eine emotionale Bindung auslöst. Und genau hier setzt Duftmarketing an. Die Bachelorarbeit von Sabrina Selinger mit dem Titel „Eine Frage des Dufts – Wie Duftmarketing die Markenidentität in der österreichischen Individualhotellerie stärkt“ zeigt eindrucksvoll, wie groß das Potenzial dieses bislang oft unterschätzten Instruments ist. Duft als Teil der Markenidentität Gerüche wirken direkt auf unser limbisches System – also auf das Zentrum der Emotionen im Gehirn. Sie lösen Erinnerungen aus, schaffen Vertrauen und können eine Marke auf eine stille, aber sehr wirkungsvolle Art verankern. Gerade in inhabergeführten Hotels, wo Individualität, Authentizität und persönliche Nähe wichtige Werte sind, kann ein maßgeschneiderter Duft diese Werte olfaktorisch transportieren. Doch das funktioniert nich...

Wie riecht eigentlich das Glück?

Bild
Ein vierblättriges Kleeblatt – ein Symbol, das fast jeder kennt. Es steht für Glück, für Zufall, für kleine Wunder am Wegesrand. Man findet es nicht oft, und vielleicht liegt gerade darin sein Zauber: dass man es nicht planen, nicht erzwingen kann. Es ist einfach da. Plötzlich. Still. Und irgendwie vollkommen. Aber was ist Glück eigentlich? Und… kann man Glück auch riechen? Wir bei DUFTERLEBNIS glauben: ja. Denn Duft ist ein unsichtbarer Begleiter, der tief in unserer Erinnerung verankert ist. Ein Geruch kann uns blitzschnell zurückkatapultieren in einen glücklichen Moment – in einen Sommernachmittag im Garten, in eine frische Brise nach einem warmen Regen, in das Gefühl von Zuhause oder Neuanfang. Manchmal riecht Glück nach frischem Gras. Manchmal nach Zitronenkuchen, Meeresluft oder dem Lieblingsparfum eines Menschen, der uns am Herzen liegt. Und manchmal? Manchmal riecht es einfach nach einem Raum, in dem wir uns sofort wohlfühlen – weil dort ein Duft ist, der uns zum Lächeln br...

Wenn Duft nicht reicht: Warum Ozon die geheime Waffe für hartnäckige Gerüche ist

Bild
Ob Hotelzimmer, Ferienwohnung oder Fitnessraum – frische Luft ist keine Selbstverständlichkeit. Und manchmal hilft auch der beste Raumduft nicht mehr. Wenn sich Gerüche dauerhaft festsetzen, braucht es eine Lösung, die tiefer geht: Ozon . Was ist Ozon und warum wirkt es? Ozon (O₃) ist ein aktives Sauerstoffmolekül, das in der professionellen Geruchsbeseitigung schon lange eingesetzt wird. Es oxidiert organische Geruchsmoleküle, Bakterien, Viren und sogar Schimmelsporen. Anders als Duftsprays überdeckt es also nicht, sondern zerstört Geruchsursachen dauerhaft . Unser Ozongerät: Kraftvoll. Sicher. Effektiv. Unser mobiles Ozon-Kanonen-Gerät erzeugt bis zu 5.000 mg Ozon pro Stunde und eignet sich ideal für: Hotelzimmer nach starkem Rauch- oder Küchengeruch Ferienwohnungen nach intensiver Nutzung Sanitärbereiche oder Abstellräume mit muffigem Geruch Fahrzeuge, Lagerräume, Fitnessbereiche u. v. m. Mit einem Timer bis 60 Minuten und einem leistungsstarken Ventilator behandelt das Gerät Räum...